Gartenkeramik für Vögel
Mehr als nur Deko
Naturgarten für Vögel
Vögel gehören genauso zum Garten wie die Sonne zum Sommer. Sie bringen uns mit ihrem Gesang zum Schmunzeln, halten Schädlinge in Schach und bringen Leben in jede Ecke - Gartenkino pur!
Doch gerade die gefiederten Gartenbewohner sind zunehmend auf unsere Unterstützung angewiesen. Ein Garten, der das ganze Jahr über Lebensraum, Nahrung und Schutz bietet, ist der Schlüssel, um ihnen ein kleines Paradies zu schaffen.
Die Bedürfnisse unserer gefiederten Gartentrolle - und das ist liebevoll gemeint - lassen sich in vier Stichworte fassen: Futter, Wasser, Nistplätze und Schutz. Wer viele Vögel im Garten haben möchte, weiss also, was geboten werden muss, damit das Gartenkino lebt und man auch Verbündete im Kampf gegen Blättläuse und Käfer hat ;-)
Von Beerensträuchern bis zu Obstbäumen, von Stauden mit Samenständen bis zu duftenden Kräutern – die richtige Pflanzenwahl sorgt nicht nur für leckere Früchte im Sommer, sondern auch für ein reichhaltiges Buffet für Vögel im Herbst und Winter. Heimische Gehölze wie Vogelbeere, Holunder oder Hagebutten liefern nicht nur Nahrung, sondern auch sichere Verstecke zum Nisten.
Ein Gartenteich oder eine kleine Vogeltränke sorgen dafür, dass die Vögel immer Zugang zu frischem Wasser haben. Besonders an heißen Sommertagen sind solche Wasserstellen Gold wert. Tipp: Eine flache Schale mit ein paar Steinen als Landeplatz und frischem Wasser macht's auch schon.
Jetzt wird's kreativ: Gartenkeramik ist nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern kann auch den Vögeln nützen. Keramik-Vogeltränken, liebevoll gestaltete Nistkästen und Futterhäuschen – allesamt wetterfest und langlebig – bieten den Vögeln Schutz und Unterstützung. So wird der Garten zum 5-Sterne-Ressort für Amsel, Spatz & Co.
Ein besonderes Highlight sind handgemachte Vogeltränken aus Ton, die in unterschiedlichen Formen und Farben den Garten verschönern und gleichzeitig als Wasserquelle dienen. Diese Tränken halten nicht nur länger als Plastikvarianten, sondern fügen sich auch harmonisch in eine naturnahe Gartengestaltung ein.