top of page
Image by Ijaz Rafi

Keramik-Arbeiten

Von Gartendekoration
bis Haushaltshilfen

Als ich im Juni 2023 mit dem Töpfern begann, hätte ich nicht gedacht, dass es mir so den Ärmel reinnimmt. Ich war begeistert von dem Naturmaterial und seiner Vielseitigkeit. 

Mittlerweile hab ich die ersten Werke fertig. Diese Seite werde ich immer mal wieder aktualisieren mit neuen Keramik-Arbeiten. Ich freue mich noch auf viele weitere Ton-Abenteuer. Alle Arbeiten sind Unikate. Falls Du gerne ein "Zaubergärtli-Unikat" hättest, nimm bitte via Instagram mit mir Kontakt auf. 

Dekoratives Multitalent

Fliegenpilz

Der kleine Fliegenpilz war kaum aus dem Ofen, als er auch schon "adoptiert" wurde ;-) Das kecke Kerlchen kann man für vieles verwenden. Gedacht habe ich natürlich an eine Insektentränke - was denn sonst - aber eigentlich gehts auch als Schmuckhalter oder Seifenschale im Bad. Wie auch immer - eines ist klar: das war nicht mein letzter Fliegenpilz ;-) Ich bin selber total verliebt in das Teil :D

Blumige Oasen im Hochsommergarten

Insektentränkeblumen

Insektentränken kann man nie genug haben, oder? ;-) Ich finde diese kleinen Insektenoasen tolle kleine Farbtupfer in jedem Beet und selbst die kleinen Gartenvögel besuchen die Tränke regelmässig. Tolle kleine Spielereien - auch um verschiedene Tonarten und Glasuren auszuprobieren und damit noch etwas sinnvolles für den Garten zu kreieren.

Gartenkeramik für das Wasserelement im Garten

Wasserspeier Frosch-Gargoyle

Unsere Wasserfässer sind toll für die Gartenbewohner. Es tummeln sich Bergmolche, Libellenlarven, Frösche und vieles mehr in allen drei Fässern. Auch Vögel schauen gerne vorbei und trinken oder baden. Damit die Sache ein bisschen bunter ist, wollte ich eine Figur modellieren. Begonnen hat alles mit der Idee von einem Frosch. Bis ich Bilder von Gargoyles entdeckt habe und irgendwie wurde es dann ein ein Mischwesen :D Aber für den ersten Versuch eine Brunnenfigur zu machen, bin ich echt zufrieden. Sogar der Trocknungs- und Brennschwund hab ich richtig eingeschätzt, damit das "Wesen" auch passt - macht Lust auf mehr - ein Rohr wäre ja noch da...... ;-)

Gartenkeramik fürs Hochbeet

Wurmkomposterröhre aus Ton

In jeder Küche fallen Rüstabfälle an, welche im Grüngut oder auf dem heimischen Komposter landen und nach der Reifung schlussendlich in den Gartenbeeten. Diese Wurmkomposterröhre nimmt den direkten Weg. Sie wird im Hochbeet versenkt (Gesamthöhe vom Rohr ist 40 cm) und mit einem Teller verschlossen, der auch als Insektentränke dienen kann. Das Rohr wird mit Rüstabfällen gefüllt, die von Regenwürmern zum Gartengold verarbeitet werden. Der Wurmkomposter ist sozusagen ein überdimensionales "Düngerstäbchen". Diese Gartensaison geht sie in den Praxistest. Für die Röhre wurden 8 kg Ton von Hand plattgewalzt. Ich durfte zum Glüc bei dem Schritt einfach Assistieren und meinen Senf dazu geben... aber falls die Röhre den Praxistext besteht, müsste ich über eine Plattenwalze nachdenken....

Schmucke Keramik 

Ringschälchen - Schmuckschale

Wie oft kommt es vor, dass man sich die Hände waschen geht und nicht weiss wohin mit den Ringen? Die kleine Schmuckschale hütet die Ringe solange bis man die Ringe wieder anziehen möchte. Natürlich knann man die kleine Schale auch für anderen Schmuck oder Kleinzeugs verwenden. Aber bei uns steht sie für die Gäste bereit, damit man keinen geeigneten Platz suchen muss. Ausserdem ist das Schmuckstück so unübersehbar, damit man es nicht vergisst und liegen lässt ;-)

Keramik für Zimmerpflanzen

Orchideentöpfe für Kindl

Früher war punkte Orchideen und ich nur eines gewiss: bevor sie eingingen habe ich sie jeweils alle meiner Schwester vermacht, die schon immer ein Händchen dafür hatte. Mittlerweile gedeihen sie auch bei mir. Zum Geburtstag hab ich von meiner Schwester viele Orchideen-Kindel (Ableger) erhalten - aber keine Töpfe dafür gehabt. Jetzt hänge ich mich hinter dieses "Kapitel". Die ersten 2 Töpfchen sind fertig und die kleinen Plastiktöpfe (6 cm) passen perfekt rein. Offensichtlich hab ich mich nicht verrechnet bezüglich Trocken- und Brennschwindung. Dann kann ich nun an den Rest :D

Keramik für die Gartenküche

Salztöpfchen mit Deckel

Ich weiss nicht, wie es Dir bezüglich Salzstreuer geht. Aber bei uns verstopfen die Dinger früher oder später immer. Und gerade beim selbst gemachten Kräutersalz sind Streuer nicht so prickelnd, weil ich das fertige Kräutersalz nicht so fein mahlen möchte. Darum musste ein kleines Salzdöschen mit Deckel her. Sogar der Deckel sitzt ;-) da ich dieses Mal Dose und Deckel zusammen (geschlossen) getrocknet habe. So hat es mir nichts verzogen wie bei meinem ersten Wachsfresser-Versuch. Glasiert ist das Döschen innen und der Deckel auch innen und die oberste Perle auf dem kleinen "Griff". Lebensmittelecht. Ich bin so Fan von dem Ton, welcher nach dem Rohbrand fast Rosa ist und beim Glarubrand etwas jeweils etwas zwischen zarten Salbeipastellgrün und Braun wird, dass ich nur das Minimum glasiere. Der "Patinalook" entsteht übrigens, wenn beim Hochbrand Stücke mit Glasuren im Ofen sind. Brenne ich den Ton ohne Glasurstücke im Ofen, passiert dieser Effekt nicht.

Gartenkeramik für den vogelfreundlichen Garten

Halloween-Vogelfutterhaus

...man nehme einen Halloween-Abend, wo Kinder verkleidet durch die Strassen ziehen und man sich inspiriert davon einen Klumpen Ton "krallt" ;-) Das Monster-Vogelfutterhaus lässt sich aufhängen und wird mit Fettfutter (Vogelfutter & Pflanzenfett) zum Winterbuffet für die gefiederten "Trolle". Die Zunge ist die Landefläche, gefressen wird im Rachen des Monsters. Das Futter ist geschützt von der Witterung und durch die Dimensionen des Monsters für Meisen und ähnlich kleine Vögel geeignet. Das Einzige, was ich nun erst testen muss ist, ob die Vögel das Futter so auch annehmen. Denn ich habe recht markante Augen gewählt... ich bin mir noch nicht sicher, ob das nicht ein Eigentor war. Denn viele Schmetterlinge haben auf ihren Flügeln "Augen", um die Fressfeinde fern zu halten. Ich werds herausfinden. Auf jeden Fall ist das Monster mit "winterfestem" Ton modelliert und hoch gebrannt. Innen glasiert, dass sich das Futterhaus gut reinigen lässt. Die bunte Bemalung aussen ist mit Unterglasur gemacht. Jetzt heisst es "abfüllen" und Buffet eröffnen!

Gartenkeramik

Insektentränke Blumenbad 

Was mit einer modellierten Blume begann, endete bei einer kleinen Insektentränke für die Gartenbesucher.  Gerade an heissen Sommertagen hängen nicht nur wir an der Wasserflasche und drohen zu dehydrieren - den Gartenbewohnern geht es genauso. Diese Insektentränke ist der zweite Anlauf. Der Erste hat im Rohbrand noch richtig charmant ausgesehen. Leider war die Glasurwahl dermassen unglücklich, dass das Stück nun in der "Fail-Kiste" gelandet ist. Immerhin hab ich gelernt, was nicht passt ;-) Der zweite Anlauf war dann diese Tränke mit der Rosa Blüte. Ein Mix von matter Unterglasur und dichter Überglasur, damit die Tränke das Wasser auch behält. Die Blume dient den kleineren Insekten als Steg ins Wasser. Die Schale ist sehr niedrig gehalten, dass bei voller Füllung grössere Insekten wie Hornissen und Wespen direkt vom Rand trinken können. Die geringe Tiefe heisst zwar, dass regelmässig aufgefüllt werden muss - aber verhindert auch, dass sich irgendwelche Mückenlarven darin ansiedeln und wohl fühlen.

Wohlfühlkeramik

Duftsteine für gute Luft

Als kleine Gartenalchemistin mit Kräutergarten und Destille, liebe ich natürliche Düfte und kreiere eigene Destillate und tröpfchenweise ätherische Öle.  Bei meinen ersten Versuchen mit Ton habe ich Halbkugeln geformt und verziert. Die einen sehen Seeigel darin, andere Korallen. Auf jeden Fall scheinen sie gut anzukommen und die Fantasie anzuregen ;-) Die Duftsteine werden nur roh gebrannt. Sie nehmen das ätherische Öl gut auf und verströmen in ihrer unmittelbaren Umgebung einen feinen und angenehmen Duft. Wichtig! Pro Duftstein IMMER dasselbe ätherische Öl verwenden. Ein wilder Mix führt zu einem kompletten Chaos auf dem Stein, dass er zum Schluss undefinierbar riecht und "ausgelüftet" maximal noch als Briefbeschwerer dienen kann. Ausserdem fördert es auch hässliche Verfärbungen, da jedes Öl auch seine eigene "Farbvariante" in sich trägt. Bei Duftsteinen, die bei Kleidern aufgehängt werden, darauf achten dass der Duftstein mit dem Öl keinen direkten Kontakt mit den Kleidern hat. Wegen der Fleckenbildung.

Praktisches fürs Haus

Duftanhänger

Roh gebrannte Keramik eignet sich für Vieles. Neben der Funktion als Duftstein, wollte ich die Möglichkeit haben, einen Duft auch ohne Ablagefläche an einen Ort zu bringen. Sei das in die kleine Gästetoilette, ins Auto, Schrank oder Schublade. Sowas aufzuhängen ist immer gut - also hab ich kleine geprägte Herzen gemacht und einfach gebrannt. Dazu noch kleine Perlen. Gemeinsam mit etwas Makramee-Schnur gibt das ein hübsches Ensemble für die "hängende Duftverströmung" ;-) Auch hier gilt (siehe Duftsteine): nur eine Ölvariante pro Anhänger. Mischt man diese, riechen die Steine bald nach nichts mehr. Dann sind sie zwar immer noch dekorativ - aber mehr auch nicht. ​Wegen dem ätherischen Öl sollte man schauen, dass ein in Öl getränktes Herz nicht in Flammennähe kommt und keinen Direktkontakt zu Textilien hat.  ​Sollten Kleinkinder und allesfressende Haustiere im Haushalt sein - ausser Reichweite von tapsigen Kinderhänden und immherhungrigen Schnauzen aufhängen;-)

Keramik für die Gartenküche

Kräuterzupfer

Blattabdrücke mit Ton machen ist toll! Aber die wenigsten Blätter sind gross genug für Schalen oder auffällige Dekorationen. Aber ich habe so viele schöne Blätter im Garten - also musste eine andere Verwendung her ;-) ...und ich hab auch viele Kräuter. Irgendwann hab ich auf Pinterest Kräuterzupferschalen entdeckt. Ich wollte aber keine Schalen, sondern was kleines Praktisches. Also hab ich für den allersten Kräuterzupfer ein Blatt von dem echten Eisenkraut genommen und es entsprechend geformt, gelocht und gebrannt, dass es sich ohne Schale aus Kräuterzupfer eignet. Ich halte das Blatt einfach über eine Schale ;-) Der kleine "Anhänger" ist an einer Schnur gut in der Küche aufzuhängen. Die verschieden grossen Löcher, wo man die Kräuterstängel durchziehen kann, eigenen sich für Rosmarin, Lavendel, Thymian, Currykraut und was man eben sonst noch so im Garten hat. Für Kräuter mit weichen, empfindlichen Stängeln ist der Kräuterzupfer weniger geeignet. Aber das Blattzupfen von grossem Basilikum ist ja auch nicht wirklich aufwänding ;-)

Gartenkeramik

Baumpilz

Wenn man mit einem Hobby beginnt, ist man meist noch nicht wirklich gut ausgerüstet. Ich habe mit den Werkzeugen gearbeitet, welche die Küche hergab ;-) Aber zum Geburtstag gab ein erstes "Profiwerkzeug". Und das musste schliesslich ausprobiert werden - genauso wie eine Glasur, in die ich mich schockverliebt habe. Also mussten Teststücke her. Die drei kleinen Baumpilze sind das Resultat des Experiments. In die Hüte, hab ich mit dem Werkzeug eine Struktur reingeschnitten. Dabei hab ich gleich gelernt, dass man etwas zuwarten sollte, bevor man mit dem Rausschneiden beginnt. Nach dem Rohbrand kam der Glasurtest. Die Glasur ganz rechts war nicht im Sortiment des Ateliers, wo ich mit der Töpferei begonnen habe. Also hab ich mir diese extra bestellt. Moss Mist von Potters Choice, falls jemand sie auch so toll wie ich findet ;-) Die drei Pilz bekamen noch Tonperlen, etwas Makramee-Geknüpfe und wurden dann mit Drahtseilen - geschützt mit Luftschläuchen (Rindenschutz) in den alten knorrligen Apfelbaum gehängt. Zum Glück mit viel Abstand. Bis jetzt haben sie jedem Sturm getrotzt und dem Frost auch....

Vogelwellness & Gefiederpflege

Vogelsandbad

Das Vogelsandbad entstand aus einer Tagträumerei. Aus wenigen "Schnecken" und Kügelchen entstand eine Schale... und viele Stunden später wurde es zum Vogelsandbad für die Gartenbewohner. In der Schale stecken 12 Stunden Arbeit - aber die Vögel und ich sind glücklich mit dem Resultat. Erst dachte ich, dass ich daraus ein Vogelbad mit Wasser mache - aber eigentlich fehlt im Garten ein Sandbad. Zum Plantschen sind genug Wasserelemente vorhanden...darum... Sand...und weniger Gefahr, dass zu Eis erstarrtes Wasser mir die Deko wegsprengt - aber im Winter werde ich die Schale sowieso rein nehmen...

"Anhängliche" Gartenkeramik für Wand, Zaun und Baum

Pflanzherz aus Keramik

Wenn man eine Staketenzaun und einen grossen Apfelbaum hat, dann ist die Versuchung gross, da kleine Gartendekorationen "anzuhängen". Die Herzen habe ich in 2 Grössen gemacht. Ausser dem Prototypen haben alle Drainagelöcher und damit die Erde nicht rausläuft, pflanze ich in zugeschnittene Kaffeefilter. Das verhindert, dass die Erde immer weniger wird und verhindert bis zu einem gewissen Mass auch, dass eine Wand schmutzig wird. Trotzdem würde ich bepflanzte Herzen drinnen nicht aufhängen. Denn das Wasser hinterlässt auch seine Spuren. Draussen ist das kein Problem - zumindest bei mir nicht... Die Herzen sind innen und Aussen glasiert, damit man sie bei Bedarf gut reinigen kann. Einzig die Seite zur Wand ist roh, da könnte man, wenn man ein Pflanzherz verschenkt noch eine charmante Widmung hinterlassen mit Acrylstiften oder so.... ;-)

Gartenkeramik für die Gartengäste

Insektentränke

Insektentränken kann man doch gar nicht genug haben, oder? Diese hier ist aus einer Laune heraus entstanden und nach dem Rohbrand musste sie als Testdummy für neue Farben herhalten. Es ist mein erstes Objekt, wo ich mich mit Mangan und Unterglasur versucht habe. Hat Spass gemacht und ich mag das Resultat :D Statt Steine hab ich Moos reingelegt. Fand ich eine nette Abwechslung und irgendwie passt es auch gut da rein :D

Gartenkeramik für den Kräutergarten

Wetterfeste Pflanzenschilder

Als kleiner "Pflanzen-Messi" liebe ich es viele verschiedene Pflanzen im Garten zu haben. Vor allem Kräuter haben es mir angetan. Meistens kann ich sie auseinander halten - was mit der Zeit schwierig werden kann, wenn ich die Schallmauer von 10 Thymiansorten durchbreche. ​Nicht nur für mich. Wenn ich während dem Kochen rufe: "Schaaahaaaaatz, kannst Du mir bitte ein paar Zweige vom Pinienthymian schneiden?", wird die Sache erst richtig kompliziert. Also mussten Kräuterschilder her. Bei den länglich-schmalen Varianten hatte ich immer das Problem, dass die Teile umkippen, im Boden verschwinden oder abbrechen, wenn im Garten mal die Post ab geht. ​ Holz sieht schnell unschön aus, Plastik geht gar nicht, an Löffeln und Gabeln erfreuen sich die Elstern (und davon haben wir verdammt viele im Quartier) und Steine, die auch bei Sturm liegen bleiben, würden mein Kräuterbeet in ein Kiesbeet verwandeln. ​Das Wetter wandelt sich auch jährlich. Die bemalten Tontöpfchen auf Stäben sahen nach zwei stürmischen Hageljahren jämmerlich aus. Abgeplatzte Farbe, gebrochene Stäbe und gesprungene Töpfe, wenn der Sturm sie zusammenschlug. So kam ich zu meinen Pflanzenschilder. Eines Abends kritzelte ich Ranken in mein Ideenbuch. Dekorativ, aber nicht zu ornamental, ausreichend Platz auch für längere Namen, robust gegen Wetterkapriolen und gut sichtbar, wenn im Garten mal wieder "Action" angesagt ist. Damit die Schilder auch bei stürmischen Bedingungen nicht umkippen oder aneinander stossen, sind sie mit einem Bodenanker ausgestattet. Meine Versuchsschilder hielten Windböen von 100 km/h-Windböen und Hagelkörnern von bis zu 2,5 cm Durchmesser stand. Fettere Hagelkörner gab es im Testjahr (zum Glück) nicht.  Die Beschriftung wird mit Letten in den weichen Ton gedrückt. Wenn man die Schrift mehr hervorheben möchte, kann diese noch mit Engobe (gefärbter, flüssiger Ton) füllen. Ein Brand fixiert die Farbe in der Schrift. Mehr ist nicht an den Schildern - kein Lack oder etwaiges Gedöns, was den Boden "verunreinigen" könnte.

Gartenkeramik gegen Versteckspiele

Tulpenstecker-Ladies

Wie soll ich im Frühling wissen, wo ich im Herbst neue Blütenzwiebeln in den Boden gebracht habe? Eigentlich war es nur eine Übung mit der Unterglasur besser verzieren zu können - aber wenn daraus auch noch etwas Nützliches entsteht, ist das auch nicht verkehrt. Die Tulpenladies helfen den Überblick zu wahren, wo Tulpenzwiebeln gesteckt wurden. So weiss man im Frühling, wo man vorsichtiger durchs Beet gehen muss und Blüten erwarten kann. Der Ton hat eine Wasseraufnahmefähigkeit von 1 % nach dem Brand. Eine Transparente Glasur hab ich keine darüber gemacht. Ich finde so reich verzierte Objekte matt schöner, weil man die Muster dann besser sieht. Aber das ist Geschmacksache ;-)

Gartenkeramik vogelfreundlicher Garten

Vogelfutterhäuschen

Das kleine, charmante Vogelfutter-Fly-Inn ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden. Es ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass man sich zu am Anfang noch nicht so bewusst ist, wie gross die Schwindung druch Trocknen und Brennen ist. Das Teil ist etwas klein geraten - aber die Meisen lieben es :D Für mich ist das kleine Ding ein gutes Argument, noch einmal ein Vogelfutterhaus zu modellieren ;-) Das jetztige Kernenbuffet ist quasi exklusiv für kleine Vögel. Amseln & Co. haben da keine Chance ;-) Aber die finden noch genug Hagebutten und weitere Leckereien.

Keramik fürs Haus

Futternapf für Hunde

Die einen Hunde muss man beinahe überreden zu fressen - unser gehört jedoch zur Fraktion "Schnellesser". Daher habe ich diesen Futternapf mit Spriale gemacht. Angelehnt an die Anti-Schlingnäpfe, die man im Handel kriegt. Ich hab den Boden und die Wand extra mit dicken Platten modelliert, damit der Napf beim Fressen nicht durch die Gegend hüpft. Das Ganze ist fast 1 kg schwer, mit er sicher an Ort und Stelle bleibt. Der Napf ist hochgebrannt 1220°C und mit lebensmittelechter Glasur versehen. Im Prinzip könnt man ihn für die Reinigung sogar in die Geschirrspühlmaschine stellen - aber sowas geht ja schnell von Hand.

Keramik fürs Frühlingserwachen

Blumenzwiebel-Hütchen

Blumenzwiebeln im Haus anziehen? Ja klar! Dafür gibt es verschiedene Systeme für Hyazinthen, Narzissen, Amarylis und mehr. Die Tellerchen im Handel ohne Kuhle für die Zwiebel waren mir zu unsicher. Ich dachte mir, dass die Zwiebel kippen könnte, wenn die Pflanze blüht. So eine grosse Hyazintheblüte hat doch ein rechtes Gewicht. Darum habe ich die Kuhlen ranmodelliert. Zwar bin ich so quasi genötigt für verschiedene Tulpengrössen Kuhlen zu machen, aber das ist mir lieber wie auf dem liebevoll dekorierten Esstisch auf einmal ein "Elchtest-Gelände" mit lauter "Kipplings" zu haben ;-)

Keramik fürs Haus

Feigenblatt-Schale

Ich liebe Feigen und auch die Form der Blätter der Pflanzen. Daher wollte ich unbedingt einen Blattabdruck nehmen. Und damit dieser Abdruck auch einen Zweck hat, wurde er zur Schale gebogen - davon kann man eh nie genug haben. Mittlerweile habe ich auch von anderen Blättern einen Abdruck genommen. Das macht richtig Spass und ist so schön anfängerfreundlich. Das kann man auch sehr gut mit Kindern machen. Vielleicht wird der Blattrand dann nicht ganz so detailgetreu rauskommen - aber das ist auch nicht so tragisch. Bestimmt werde jede Gartensaison wieder Blätter verewigen. Es ist einfach eine tröstende "Erinnerung", wenn man an tristen Wintertagen in den fast laubfreien Garten blickt und sich an das satte und verspielte Grün vom Frühling erinnert. Für die Glasur habe ich eine lebensmitteltaugliche gewählt, damit ich auf jeden Fall alles in der Schale deponieren kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen. Der Ton ist zu 25% fein schamottiert. So kommen die Blattadern gut zur Geltung.

Praktisches für die Gartenernte

Keramiksieb für Beeren & mehr

Der kleine Zaubergarten beherbergt diverse Beeren. Vom Wildobst bis hin zu veredelten Sorten. Nicht viel - respektive es gibt nicht viel zu ernten. Weil wir teilen es mit zahlreichen Gartenbewohnern. Daher sieht es immer nach dermassen wenig aus, wenn ich ernte, dass ich ein kleines Beerensieb haben wollte. Die robuste Schale hat einen Durchmesser von knapp 15cm und steht mit 3 Füsschen stabil und ich kann sie fast überall hinstellen, wenn ich am ernten bin.  Die Schale ist hoch gebrannt und ich habe eine lebensmittelechte Glasur verwendet. So kann ich die Ernte auch bedenkenlos länger im Sieb liegen lassen, ohne dass ich Angst haben muss, dass die Säure die Glasur angreift. Durch den Winter, wenn die Beerenernte nach den Schlehen, Mispeln und Hagebutten abgeschlossen ist, dient das Sieb als Lagermöglichkeit für anderer Lebensmittel.  Aktuell ist es mein "Ingwersieb" - davor hab ich den frischen Knoblauch darin aufbewahrt. Ab und an verirrt sich auch eine Passionsfrucht oder Limetten da rein;-) Das kleine Sieb wäre sogar geschirrspühltauglich - aber solche Dinge wasche ich lieber von Hand ab ;-)

Praktisches fürs Haus

Blumenfrosch

Bei weiten Vasen hat man oft das Problem einen wilden Straus schön anzuordnen - darum hab ich mir einen Blumenfrosch gemacht. Beinahe eine Art Steckhilfe, nur für Sträusse. Der Frosch hat verschieden grosse Löcher. So findet von halben Ästen bis hin zum filigraneren Stängel alles seinen Platz und ergibt mit den einzelenen schmucken Zutaten ein schönes, rundes Gesamtbild. Hab ich das nicht schön gesagt? ;-)

Gartenkeramik

Stab-Vogel

Der kleine Pipmatz ist mein Erstlingswerk und der Versuch zu testen, ob meine Schulter und der Rest das mitmacht. Es hat geklappt und war selbst gemäss meinem Physio eine gute Idee.  Ausprobieren durfte ich das Ganze in einem Töpferatelier. Ich bekam einfach eine handvoll Ton und konnte damit etwas rumspielen. Irgendwann dachte ich mir, dass ich versuchen könnte, damit ja etwas zu modellieren. Heraus kam dieser kleine Vogel.  Der Rest ist Geschichte. Es hat mir mit dem Töpfern den Ärmel reingezogen - ich bin immer noch dran und meine Schulter hat neben Physio und Übungen alles mitmachen dürfen.  Der kleine Vogel wird mich immer dran erinnern, wie alles begann. So kam auch das Logo auf die Website und selbst im Töpferstempel fand er seinen Platz. Es ist quasi das Maskottchen vom Zaubergärtli, der mich daran erinnert, dass man gewisse Dinge einfach mal ausprobieren sollte - man wird früh genug erfahren, obs passt...

Keramik - bepflanzt

Grabschmuck Keramikherz

Das Sterben gehört leider zum Leben dazu. Dieser kleine personalisierte Grabschmuck ist eine sehr persönliche Arbeit. Es ist eine Herzform mit Randverzierung. Oben hab ich ein Loch reingeschnitten, um ein Efeu reinpflanze zu können und die Unterseite ist perforiert mit zahlreichen Löchern, damit keine Staunässe entsteht. Der Ton ist hochgebrannt, aussen und innen zum Teil glasiert. Verwendet hab ich eine der "winterfesten" Tonmassen mit einer möglichen Wasseraufnahme von 1%.

bottom of page