Gartenzauber - Portrait Zaubergärtli
Mein naturnaher Garten & die wilde Garten-WG
Mit ein paar Schritten aus dem Atelier, sehe ich den Garten nicht nur durchs Fenster, sondern stehe mittendrin. Für mich ein verträumter Rückzugsort an dem es soviel zu entdecken gibt.
Ich liebe die Natur und es gibt nichts Schöneres als Vogelzwitschern, das Gesumme und Gebrumme von Bienen und Hummeln und einen überdrehten Hund, der mittendrin begeistert seinem Ball nachjagt.
Leider habe ich mir 2022 eine "Frozen Shoulder" zugezogen und konnte nicht wirklich viel im und für den Garten tun. Meist war es eher das frustrierte Feststellen, das was gemacht werden sollte. Durch die Töpferei konnte ich die Bewegungsfähigkeit und die Muskulatur wieder mobilisieren.
Ich freue mich jedes Mal aufs Neue im Frühling die ersten Bienen und Schmetterlinge bei der Insektentränke trinken zu sehen und kleiner Vögel statt in den grossen Fässern in einem Vogelbad beim Plantschen zu beobachten.
Es ist schön zu sehen, dass nach fast 5 Jahren im Garten "der Bär steppt" und immer mehr Gartenbewohner unseren Garten entdecken.
Langsam herrscht eine natürliche Balance der Schädlinge und Nützlinge. Und es macht auch Freude soviele verschiedene Wildbienen und Hummeln summen zu hören und sehen. Aber es braucht wirklich viel Zeit, Geduld und... Material...
Die Mühe lohnt sich aber und wir haben herausgefunden, welche Stauden und Sträucher im Garten gedeihen und welche nicht. In diesen Garten fliesst unglaublich viel Herzblut - auch wenn ab und an Leute meinen, dass es nur eine chaotische Ansammlung von Pflanzen ist.
Biodiversität im Zaubergärtli - Staudenliebe
Neben vielen (Wild-)obstbäumen und Sträuchern haben wir auch viele Stauden im Garten. Und möglichst viele verschiedene. Damit hoffentlich viele Wildbienen ihre Pflanzen finden, auf die sie spezialisiert sind und welche sie für den Fortbestand benötigen.
Bei der Bildergalerie habe ich einen kleinen Auszug der Gewächse inklusive ein paar Infos (ohne Gewähr). Bei den Wildbienenarten hab ich die Hummeln mit eingerechnet. Unter Gartenkeramik für Gartenbewohner und im Zaubergärtli-Blog findest Du weitere Informationen punkto naturnaher Garten. Wer neu im Thema ist und den Garten, Balkon oder Terrasse attraktiver für Wildbienen machen möchte, empfehle ich das Buch von Anja Eder mit dem Titel "Wildbienenhelfer". Ein sehr schönes und informatives Buch.
Für mich persönlich ist die grösste Herausforderung, dafür zu sorgen, dass die Wildbienen, Hummeln und Schmetterling - eigentlich alle Gartenbewohner - das ganze Jahr Nahrung, Schutz und Nistplätze im Zaubergärtli finden. Und das Maximum an Blühzeit herauszuholen ist nicht ohne.