




Gartendekorationen & andere DIY's
Kunterbunte Basteleien
Hier wird gekleckert und gepunktet ;-)
Basteln, Malen und Zeichnen hat etwas meditatives für mich. Auch etwas eine Form geben, sei es durch das Modellieren einer formbaren Masse oder durch das Wegmeisseln und Feilen an einem Speckstein.
Jedes Material hat seine Eigenheiten, Möglichkeiten und Grenzen genauso wie mein Können und die Erfahrung.
Basteln, Malen und Zeichnen hat etwas meditatives für mich. Auch etwas eine Form geben, sei es durch das Modellieren einer formbaren Masse oder durch das Wegmeisseln und Feilen an einem Speckstein. Jedes Material hat seine Eigenheiten, Möglichkeiten und Grenzen genauso wie mein Können und die Erfahrung.
Es ist dabei immer wieder spannend diese Grenzen neu auszuloten, indem man neue Techniken ausprobiert und dabei Neues entdeckt. Meist bin autodidaktisch unterwegs und dann frei nach dem Motto "try and error". Aber der Tag hat nun mal 24 Stunden. Alles in Allem brauche ich den Ausgleich. Ich kann nicht wochenlang Hirnzellenakrobatik betreiben ohne meine Fingerspiele, sprich kreative Projekte als Ausgleich.
Ob ich dabei im Garten herumhüpfe und buddle, male oder modelliere ist eigentlich egal. Hauptsache ich kann dabei einfach mal was Anderes machen und meine Gedankengänge etwas ruhiger werden lassen. Meist löse ich dabei sogar unbewusst Dinge, welche meine Hirnzellen heiss laufen liessen und ich nicht weiterkam. Auf einmal gibts ein "Heureka" und ich hab was mit den Händen geformt und gleichzeitig einen Lösungsansatz für etwas gefunden.
Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon sind bereits eine Zierde - vor allem, wenn die Pflanzen in verschiedenen Grüntönen leuchten, die Blüten dazu wunderbare Akzente setzen und die Früchte an den Zweigen leuchten. Da ich es jedoch wirklich richtig bunt mag, kann ich es mir natürlich nicht verkneifen ab und an trotzdem noch ein bisschen mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Von reinen Deko-Elementen bis hin zu "Deko mit Zweck". Wie Krabbelhöhlen für Nützlinge oder Plaggeister (zum Absammeln), Pflanzenbeschriftungen, Vogel- und Insektenbäder etc....
Durch die Witterungseinflüsse wird das Material meist etwas strapaziert. Das sollte man beachten. Ab und an muss nach einer Saison was repariert oder nach einer Weile ganz ersetzt werden - aber das bietet die Gelegenheit Neues auzuprobieren ;-) Ich werde zum Beispiel dieses Jahr bestimmt mal UV-Lack antesten und schauen, wie der sich auf Tontöpfen durch die Jahreszeiten schlägt.